TAS Experten Tipp
8 Tipps zur richtigen Sitzposition im Nutzfahrzeug
Erfahre in diesem Blog, wie du in deinem LKW die richtige Sitzposition einnimmst und auf was du unbedingt achten solltest!
đĄ Experten-Tipp â zur richtigen Sitzposition im LKW
Auch der beste ergonomisch gestaltete Sitz im LKW kann seine unterstĂŒtzende Wirkung nur entfalten, wenn er richtig eingestellt ist. Die korrekte Reihenfolge der Anpassung auf Ihre individuellen KörpermaĂe und KomfortwĂŒnsche spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Den Po so dicht wie möglich an die Sitzlehne rĂŒcken. Der Sitzabstand zu den Pedalen wird so eingestellt, dass das Bein bei durchgetretenen Pedalen leicht angewinkelt ist.
Die Schultern so dicht wie möglich an die Sitzlehne rĂŒcken. Die Neigung der RĂŒckenlehne so ausrichten, dass das Lenkrad mit leicht angewinkelten Armen gut erreicht wird. Beim Drehen des Lenkrads muss der Schulterkontakt erhalten bleiben.
Die Sitzhöhe so hoch wie möglich fixieren. Dadurch wird ein nach allen Seiten und auf alle Anzeige-Instrumente freies Sichtfeld gewÀhrleistet.
Die SitzflÀchenneigung so ausrichten, dass die Pedale leicht durchgetreten werden können. Die Oberschenkel sollen leicht aufliegen, ohne Druck auf das Sitzkissen.
Die SitzflÀchenverlÀngerung so einstellen, dass die Oberschenkel bis kurz vor dem Knie aufliegen. Faustregen: zwei bis drei Finder Freiraum zwischen Sitzkante und Kniekehle.
Wenn die LendenwirbelsĂ€ule in ihrer natĂŒrlichen Form unterstĂŒtzt wird, ist die LordosenstĂŒtze richtig eingestellt. Bei aufrechter Sitzposition sollte das Becken leicht nach vorne gekippt sein.
Die SeitenfĂŒhrungen des Sitzes sollten so nah am Körper liegen, dass der Oberkörper ohne Beengung angenehm seitlich unterstĂŒtzt wird.
đĄ
Du willst mehr zum Thema vorsorgliche GesundheitsmaĂnahme wissen? Mache jetzt den Online Bewegungs-Check.
Kostenfrei & unverbindlich
Digitale UnterstĂŒtzung fĂŒr einen gesunden RĂŒcken
 Ihr âpersönlicher RĂŒckencoachâ dient quasi als digitaler Kuraufenthalt fĂŒr Ihren RĂŒcken, ohne dass Sie dabei den Arbeitsplatz oder Ihr Zuhause verlassen mĂŒssen. So holen Sie sich UnterstĂŒtzung fĂŒr ein gesundes Bewegungsverhalten, genau dort, wo es darauf ankommt, nĂ€mlich in Ihrer Arbeitsumgebung. Eine âRĂŒcken-Kurâ fĂŒr ein nachhaltiges gesundes Bewegungsverhalten fĂŒr Ihre RĂŒckengesundheit.
In Verbindung mit einem TAS geprĂŒften ergonomischen Arbeitsplatz Sitz, sorgt die mobile Bewegungstherapie zur Reduzierung der RĂŒckenbelastung am Arbeitsplatz.
Mietbar ĂŒber Ihren TAS Partner
ZusĂ€tzlich empfehlen wir regelmĂ€Ăig Trinken und eine gesunde und ausgewogene ErnĂ€hrung. Wie wichtig regelmĂ€Ăiges Trinken und eine gesunde und ausgewogene ErnĂ€hrung fĂŒr die Gesundheit ist, dĂŒrfte hinlĂ€nglich bekannt sein.