Neue Mitarbeiter Benefits für einen gesunden Rücken?
Unser Bewegungs-Coach macht ein gesundes Arbeiten möglich und reduziert die Krankenstandquote im Unternehmen.
Wussten Sie, dass Rückenschmerzen der häufigste Grund von Krankenständen in einem Unternehmen sind? Speziell bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ab einem Alter von 45 Jahren aufwärts steigt die Krankenstandsquote wegen Rückenschmerzen drastisch an! In den meisten Fällen ist der Auslöser für Rückenschmerzen, speziell Rückenschmerzen im unteren Bereich, durch eine falsche Körperhaltung am Arbeitsplatz.
Genau dort setzt „unser Bewegungs-Coach für den Arbeitsplatz“ an
Unser Bewegungs-Coach verbessert die Ergonomie am Arbeitsplatz einfach und schnell. Ein gesundes Arbeiten ist in wenigen Schritten möglich!
Durch unseren Bewegungs-Coach können Sie bei Ihrem Personal punkten und nachhaltig Erkrankungen am Bewegungsapparat vorbeugen.
Sind Rückenschmerzen für eine hohe Krankheitsquote verantwortlich?
Hier hilft unser Bewegungs-Coach und unterstützt ein gesundes Arbeiten!
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Nachhaltig Krankenstände reduzieren
- Krankheitsquote wird gesenkt
- Kein Ausfall durch die Implementierung
- Wenig Aufwand
Mitarbeiter Benefits
- Zusätzlicher Mitarbeiter Benefits
- Unterstützt die Mitarbeiter Motivation
- Gesunder Arbeitsplatz
- Leistungsbereitschaft steigt
Wann sollten Sie auf jeden Fall unseren Bewegungs-Check in Ihrem Unternehmen durchführen und die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern?
Sie haben folgende Altersgruppen im Unternehmen
• Altersgruppe ab 30 Jahren aufwärts
Am häufigsten betroffen sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Alter zwischen 45 und 60 Jahren und leiden an Rückenschmerzen, die zu längeren Krankenständen führen. Zudem steigt die Krankenstandquote wegen Rückenschmerzen tendenziell in der Altersgruppe ab 30 Jahren aufwärts.
Sie finden Ihre Unternehmen in den folgenden Branchen
• Erarbeitendes Gewerbe,
• Gesundheits- und Sozialwesen,
• Baugewerbe,
• Land-/Forstwirtschaft/Fischerei,
• Handel,
• öffentlichen Verwaltung,
• sowie Verkehr und Logistik.
In diesen Branchen überwiegen die Krankenstände im Bereich der Muskel Skelett Erkrankung wie Rückenschmerzen.
Ihre Angestellten gehören zu den folgenden Berufsgruppen
• Handwerks- & verwandte Berufe,
• Dienstleistungsberufe und Handel,
• Techniker,
• Anlagen- und Maschinenbediener
• ungelernte Berufe.
Die Berufsgruppen weisen wegen einer Muskel Skelett Erkrankung durchschnittlich 16 Arbeitsfehltage pro Mitarbeiter und Mitarbeiterin auf. Ab der Altersgruppe 45 aufwärts überwiegt der Rückenbereich.
Die Top-Arbeitstätigkeiten für Muskel Skelett Erkrankungen am Arbeitsplatz
- Überwiegende Arbeitstätigkeit am Computer, Laptop, Smartphone
- Sitzende Arbeitstätigkeit
- Arbeiten in Stehen
- Arbeitstätigkeit mit wiederholenden Hand- oder Armbewegungen
- Arbeitstätigkeit in ermüdenden oder mühsamen Arbeitsposition
- Tragen oder schieben von schweren Lasten im Arbeitsalltag
- Arbeiten mit Vibrationsmaschinen
- Kalte Temperaturen am Arbeitsplatz
Die Top-Arbeitstätigkeiten für Rückenschmerzen am Arbeitsplatz
- Schwierige Arbeitshaltungen, schwierige Bewegungen
- Handhabung von schweren Lasten
- Arbeiten, die die Augen belasten
- Höhere Gefahr von Unfällen
- Erheblicher Zeitdruck oder Arbeitsüberlastung
- Belästigung oder Mobbing
Mit unserem Bewegungs-Coach können Sie dem entgegenwirken und ein gesundes Arbeiten am Arbeitsplatz unterstützen.